- Duodenographie
- Duodenographiedie, -/...'phi |en, röntgenologische Darstellung des Zwölffingerdarms; der Patient erhält in dosierten Mengen Bariumkontrastmittel und Gasbildner (Natriumhydrogencarbonat und Zitronensäure) zu trinken, um (Magen und) Zwölffingerdarm bestmöglich (nicht maximal) zu entfalten. Unter Röntgendurchleuchtung werden Situationsaufnahmen angefertigt, die Darmperistaltik lässt sich beobachten. Die Duodenographie dient zur Feststellung von Passagestörungen, Divertikeln, Geschwüren oder Tumoren.
Universal-Lexikon. 2012.